Zahlen, Daten, Fakten
Was Du über Zähne, Kiefergelenk und CMD-Schienen wissen solltest
Zähne sind hochempfindlich
Ist Dir schon einmal aufgefallen, dass kleinste Veränderungen oder Störkörper in Deinem Mundraum sich riesengroß anfühlen und schnell als störend empfunden werden? Ähnlich sensibel wie Deine Zunge als Tastorgan sind auch Deine Zähne. Diese können Fremdpartikel von gerade mal 20 Tausendstel mm ertasten. Ein durchschnittliches Haar ist 60 Tausendstel mm dick, also 0,06mm. Zähne können also 3 mal sensibler Tasten als ein Haar dick ist.
Da Deine Zunge und Deine Zähne kleinste Veränderungen im Mundraum als fremd oder störend ermitteln, ist es unabdingbar, dass eine CMD-Therapieschiene perfekt sitzt. Und das geht nur, wenn Deine Zahn- und Kiefergelenkssituation hochmodern und individuell vermessen und ausgewertet wird. Unser Behandlungskonzept sieht eine Kombination aus manueller und optischer Erstanamnese, sowie einer digitalen 4D-Vermessung vor.
Das Kiefergelenk als Passage für Muskelstränge, Blut- und Nervenbahnen
Stell Dir eine Autobahn vor: Wenn alles gut läuft, kommst Du schnell an Dein Ziel. Gibt es Baustellen, verengt sich die Fahrbahn – es entsteht Stau, Unmut bei den Fahrern und eine erhöhte Unfallgefahr. Übertragen wir dieses Bild auf Deinen Körper, sind die Muskelstränge, Blut- und Nervenbahnen die Verkehrsteilnehmer und Dein Kiefergelenk die Fahrbahn.
Da all unsere Körperfunktionen vom Hirn aus gesteuert werden und der Kopf der Ankerpunkt sämtlicher Körperfunktionen ist, verlaufen diverse wichtige Nerven, Muskel und Blutbahnen durch das Kiefergelenk hindurch oder direkt daran vorbei. Steht es schief, verengen sich die Wege, sodass Muskeln nur noch bedingt arbeiten, die Nervenübertragung eingeschränkt und der Blut-Sauerstoff-Kreislauf behindert werden. So kann es kommen, dass ein pathologisches Kiefergelenk ebenso Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit wie Rückenschmerzen und eingeschlafene Gliedmaßen auslösen kann.
Viele Symptome – eine Ursache
Aufgrund der Netzwerkfunktion unseres Körpers und der individuellen Physiologie jedes Einzelnen können CMD-Symptome sehr unterschiedlich ausfallen. Das sind die bekannten Folgeerscheinungen einer Kieferfehlstellung:
Körperlich: Ohrenschmerzen, Tinnitus, Kopfschmerzen und Migräne, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Gesichtsschmerzen, Rückenschmerzen, Beckenschiefstand, Knie- und Hüftschmerzen
Seelisch: Schlafstörungen, depressive Verstimmungen, Stress
Schiefer Kiefer = Schiefer Körper
Die Schiefstellung beeinträchtigt nicht nur die Laufwege Deiner Vitalfunktionsträger, sondern sorgt auch dafür, dass sich der Haltungsfehler im Kieferbereich nach unten weiter ausbreitet. Als CMD-Patient befindest Du Dich in einer dauerhaften Schieflage, die Dein Körper verzweifelt auszugleichen versucht.
CMD-Land Deutschland
Laut CMD-Dachverband sind in Deutschland mindestens 7 Millionen Menschen von einer Kieferfehlstellung und ihren Folgen betroffen, Frauen häufiger als Männer. DieSymptome treten meist besonders stark ab dem Alter zwischen 30 und 40 auf.
Neue Wege in der Schmerztherapie
Unsere Zähne sind weit mehr als bloßes Werkzeug zur Nahrungszerkleinerung und Sympathiefaktor beim Lächeln: Sind unsere Zähne und unser Kiefergelenk nicht im Gleichgewicht, kann das schwerwiegende Folgen für die gesamte Körperstatik, die Muskulatur, sowie die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit haben.
Wir von Twenty8 haben deshalb drei spezielle Zahnschienen für die verschiedenen Anforderungen gemacht: Unsere leistungssteigernde Sportzahnschiene 28-PERFORMER, unsere Zahn- und Kieferfehlstellungen korrigierende Okklusionsschiene 28-ALIGNER und unsere CMD-Therapieschiene 28-POSITIONER.
Terminanfrage
Du hast Fragen zu unseren Zahnschienen oder möchtest gerne einen Termin vereinbaren?
Nimm hier Kontakt mit uns auf!
Das sagen unsere Patienten
Tim Felthaus
26 Jahre, Jurastudent aus Hamburg
Als ich zu Thomas Koch kam, hatte ich seit vielen Jahren mit Nacken-, Rücken und Kopfschmerzen, regelmäßig mit Schwindel und Tinnitus zu kämpfen, ich habe schlecht geschlafen und war im Sport stark eingeschränkt – das fing schon im Teenageralter an…
Fabian Stumpf
Stimmtrainer
Ich bin im Rahmen einer CMD-Behandlung an Thomas Koch verwiesen worden, um mir eine Schiene fertigen zu lassen. Mir sind bald Veränderungen an meiner Stimme aufgefallen…
Esther Jansen
Redakteurin
Seit ich Anfang zwanzig war, hatte ich immer häufiger mit Rücken- und Nackenschmerzen zu kämpfen. Bald begleiteten mich die Schmerzen täglich – insbesondere an langen Bürotagen und beim Sport. Nachts habe ich stark geknirscht, sodass meine Kiefermuskulatur vollkommen verspannt war…
Tatjana Schulz
Mit starken Rücken- und Nackenschmerzen führte mich mein Weg zunächst zum Orthopäden, der mir mit einer professionellen Atlas-Korrektur einige Schmerzen lindern konnte…
Saskia
30 Jahre, Erzieherin
Ich hatte viele Jahre lang Nackenschmerzen, die zum Teil bis in den Kopf hoch zogen. Das war teilweise so schlimm, dass ich täglich Schmerzmittel genommen habe. Ich musste zur Physiotherapie, war bei Orthopäden, die mir sagten, ich hätte eigentlich nichts.
Hale
28, Integrationsfachkraft an einer Grundschule
Vor zwei Jahren ist mir zum ersten Mal ein Knacken im Kiefer aufgefallen. Ich habe das erst nicht ernst genommen, weil ich keine sonstigen Beschwerden hatte. Als ich durch meinen Kieferorthopäden schließlich herausgefunden, dass ich CMD hab, wusste ich nicht wirklich, was das ist und welche Folgen es haben kann.
Jemima Hieke
Das mit der CMD hat bei mir schlagartig angefangen. Ich hatte schon oft das Gefühl, dass mein Biss nicht stimmt. An einem Tag hat mein Kiefer plötzlich unheimlich stark geknackt. Danach ging es so richtig los, mein Kiefer hat ständig geknackt, ich hatte eine sehr kleine Mundöffnung und mit den Jahren kamen auch körperliche Symptome hinzu.
Marlies Scharnowski
„Mein Name ist Marlies Scharnowski, ich bin 68 Jahre alt und war früher Bankangestellte. Mein Leben nahm eine unerwartete Wendung, als ich mit 20 Jahren bei einem schweren Autounfall an beiden Beinen komplizierte Trümmerbrüche erlitt. Zahlreiche Operationen waren notwendig, und am Ende blieb mein linkes Bein 1,7 cm kürzer.
Lea Marie Lücke
Eine Transformation meines Lebens dank Dr. Thomas Koch und seinem Team
„Hallo, mein Name ist Lea Marie Lücke, und ich möchte meine persönliche Geschichte mit Ihnen teilen. Ich bin 23 Jahre alt und befinde mich derzeit in einer Ausbildung zur Versicherungskauffrau. Doch hinter meiner scheinbar normalen Lebensgeschichte verbirgt sich eine jahrelange Odyssee voller gesundheitlicher Herausforderungen…
Daniel Petersen
Hätte ich die Schienentherapie mit dem POSITIONER von Twenty8 schon früher begonnen, wäre mir einiges erspart geblieben. Denn was mit starken Muskelverspannungen im Nacken und Rücken begann, gipfelte in zwei Bandscheibenvorfällen sowie zwei Bandscheibenprotrusionen und schließlich sogar dem Verlust meines linken Gehörs.
Katrin B.
Früher hatte ich oft Schwindel, Kopfschmerzen, manchmal Taubheitsgefühle in den Fingern. Das ging mehrere Jahre und wurde irgendwann so akut, dass es mich im Alltag stark beeinträchtigt hat. Mein Atlastherapeut hat mich zur CMD-Behandlung an Thomas Koch verwiesen.
Andreas Beckmann
Im Rahmen meiner Erstuntersuchung hat Thomas Koch eine Kieferschiefstellung festgestellt
und mir angeraten, diese zu beheben. Ich habe schon ewig lange mit Tinnitus zu kämpfen,
eines meiner Beine war länger als das andere.
Esther Jansen
Redakteurin
Seit ich Anfang zwanzig war, hatte ich immer häufiger mit Rücken- und Nackenschmerzen zu kämpfen. Bald begleiteten mich die Schmerzen täglich – insbesondere an langen Bürotagen und beim Sport. Nachts habe ich stark geknirscht, sodass meine Kiefermuskulatur vollkommen verspannt war…
Tatjana Schulz
Mit starken Rücken- und Nackenschmerzen führte mich mein Weg zunächst zum Orthopäden, der mir mit einer professionellen Atlas-Korrektur einige Schmerzen lindern konnte…
Saskia
30 Jahre, Erzieherin
Ich hatte viele Jahre lang Nackenschmerzen, die zum Teil bis in den Kopf hoch zogen. Das war teilweise so schlimm, dass ich täglich Schmerzmittel genommen habe. Ich musste zur Physiotherapie, war bei Orthopäden, die mir sagten, ich hätte eigentlich nichts.
Hale
28, Integrationsfachkraft an einer Grundschule
Vor zwei Jahren ist mir zum ersten Mal ein Knacken im Kiefer aufgefallen. Ich habe das erst nicht ernst genommen, weil ich keine sonstigen Beschwerden hatte. Als ich durch meinen Kieferorthopäden schließlich herausgefunden, dass ich CMD hab, wusste ich nicht wirklich, was das ist und welche Folgen es haben kann.
Daniel Petersen
Hätte ich die Schienentherapie mit dem POSITIONER von Twenty8 schon früher begonnen, wäre mir einiges erspart geblieben. Denn was mit starken Muskelverspannungen im Nacken und Rücken begann, gipfelte in zwei Bandscheibenvorfällen sowie zwei Bandscheibenprotrusionen und schließlich sogar dem Verlust meines linken Gehörs.
Andreas Beckmann
Im Rahmen meiner Erstuntersuchung hat Thomas Koch eine Kieferschiefstellung festgestellt
und mir angeraten, diese zu beheben. Ich habe schon ewig lange mit Tinnitus zu kämpfen,
eines meiner Beine war länger als das andere.
Katrin B.
Früher hatte ich oft Schwindel, Kopfschmerzen, manchmal Taubheitsgefühle in den Fingern. Das ging mehrere Jahre und wurde irgendwann so akut, dass es mich im Alltag stark beeinträchtigt hat. Mein Atlastherapeut hat mich zur CMD-Behandlung an Thomas Koch verwiesen.